Kampf dem SPAM

Liebe User (Roofpage-, Hosting-, Domainkunden)!

Die Menge an Spam-Mails ist die letzten Wochen sukzessive gestiegen und gerade in dieser Woche über ein kritisches Level geschwappt. Dementsprechend haben wir Kundenzuschriften und Anrufe bekommen, die wir dann partiell gelöst haben. Das vermehrte Aufkommen zeigte dann aber Bedarf an einer allgemeinen Lösung – einer schärferen!

Wir haben die letzten Tage ein KI-Tool bemüht und unser Spamfilter lernt nun täglich aus den Mailboxen! Es werden echte und Spam-Mails gelernt und ein sogenannten Baysscher Filter (Engl.: Bayes-Filter) klassifiziert dann die Emails noch zuverlässiger als bisher.

Was kann jeder einzelne tun, um sein Spam-Aufkommen zu reduzieren?

Um dieses Vorgehen zu unterstützen ist es nun wirklich wichtig, dass jede einzelne und jeder einzelne sein Postfach nicht nur wie gewohnt sauber hält, sondern eben auch lästige Mails als „SPAM“ markiert oder in den dafür vorgesehen Ordner verschiebt. Der Filter lernt dadurch, ein Mail dieser Art wird kein weiteres Mal in der Inbox landen.

Die Arbeiten an diesem Thema sind noch nicht abgeschlossen – das werden sie im Sinne der Administration, Überwachung und Verbesserung nie sein, allerdings merken wir heute sehr deutlich die positiven Auswirkungen des Vorgehens. Die Spam-Menge ist drastisch reduziert!

Statistik

Hier ein kleiner Einblick in den aktuellen Durchlauf des neuen Filters, der sich alle 24 Stunden aktualisiert, ein Vergleich zwischen dem Initiallauf und der Aktualisierung über Nacht:

KennzahlVorherJetztVeränderung
nspam26.41227.205+793 neue Spam-Mails gelernt ✅
nham50.54250.546+4 neue Ham-Mails gelernt ✅
ntokens163.490169.105+5.615 neue Token (leicht gestiegen) ✅
oldest atime17490954441749031861minimal älter (nicht kritisch) ✅
newest atime17491386341749172756aktuell → Datenbank wird verwendet ✅
last expiry atime1749138699gleich gebliebenletzte Expiry noch gültig ✅
expire reduction44.105gleich gebliebenkein neuer Ablauf seitdem ✅

Der Filter kennst also aktuell 27.205 Spam-Mails und wird sie nicht mehr durchlassen. Auch „ähnliche“ Mails zu diesen Spammails werden nun so kategorisiert. Er kennt auch über 50.000 „echte“ Emails und nimmt sie als Muster, um echte Mails zu klassifizieren und eben zuzustellen, usw. Basis für dieses Training sind historische eigene Mailboxen seit 2012. Der Filter läuft seit gestern auch in euren Mailsystemen und lernt aus euren Mails. Bei Rückfragen meldet euch gerne, wir freuen uns auf Kontakt!

Kampf dem SPAM

Fast rund um die Uhr erreichbar!